Herbst-Treffen der Lokalen Bündnisse gegen Rechtsextremismus am 21. Oktober 2014
Schwerpunktthema: Wie mobilisieren Rechtsextreme zu historischen Jahrestagen und welche Strategien können Bürger-Bündnisse dem entgegensetzen
Beim diesjährigen Herbst-Treffen der Lokalen Bündnisse gegen Rechtsextremismus wollen wir diesmal mit Ihnen aktuelle Fragen im Vorfeld des 70. Jahrestages des Kriegsendes diskutieren: Wie nutzen Rechtsextreme Geschichtsdaten für ihre Zwecke aus? Welche Aktivitäten sind von dieser Seite geplant? Wie formiert sich der demokratische Protest gegen diese Interventionen?
Auch diesmal hat eines der Bürgerbündnisse die Möglichkeit, seine Arbeit etwas ausführlicher vorzustellen, hierzu haben wir das „Bündnis gegen Rechts Magdeburg“ eingeladen. Das Magdeburger Bündnis wird seine Arbeit, insbesondere im Vorfeld der Meile und Meilensteine der Demokratie im Januar 2015, vorstellen. Erstmals eingeladen sind diesmal auch die Projekte im Kontext des Bundes-Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“, die in manchen Orten wichtige Bündnispartner der Bürgerbündnisse sind. Ihr Gesprächspartner im ersten Teil der Veranstaltung ist Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Schirmherr des Netzwerks für Demokratie und Toleranz. Um ehrenamtlich Aktiven die Teilnahme zu erleichtern, haben wir die Veranstaltung auf den frühen Abend gelegt und erstatten diesen Teilnehmern die Fahrtkosten.
Den Einladungs-Flyer zur Veranstaltung können sie hier... als PDF-Datei herunterladen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung (bis zum 17. Oktober 2014) notwendig, das entsprechende Formular können sie hier... als DOC-Datei herunterladen.
Herbst-Treffen der Lokalen Bündnisse gegen Rechtsextremismus
21. Oktober 2014, 16.30 Uhr Forum Gestaltung,
Brandenburger Straße 1,
39104 Magdeburg
Programm:
16.30 Uhr: Anmeldung
17.00 Uhr: Eröffnung
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des LandesSachsen-Anhalt, Schirmherr des Netzwerks für Demokratieund Toleranz
17.10 Uhr: Impuls
Demokratische Proteste gegen rechtsextreme Interventionen in Magdeburg
Susanne Wiedemeyer, Sprecherin des Bündnisses gegen Rechts, Magdeburg
Christine Böckmann, Netzwerkstelle demokratisches Magdeburg,
Miteinander e. V.
17.20 Uhr: Aussprache
18.00 Uhr: Möglichkeiten der überregionalen Zusammenarbeitim Jahr 2015
Erfahrungsaustausch, Terminplanung Verabredungen für die gemeinsame Arbeit
19.20 Uhr: Schlusswort,
Cornelia Habisch, Landeszentrale für politische Bildung
19.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Informationen / Kontakt
Landeszentrale für politische Bildung
Netzwerk für Demokratie und Toleranz
Schleinufer 12, 39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 567-6460, Fax: (0391) 567-6464
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorbehalt der Veranstalter:
Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder sich rechtsextremistisch oder rassistisch äußern, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.