"Geh sterben!" - Hate Speech und Kommentarkultur im Internet
Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung
Die Debattenkultur im Internet ist aggressiv, verletzend und nicht selten hasserfüllt und bedrohlich. Da ist ein »Geh sterben« schneller getippt als es jemals gesprochen würde. Doch was tun? Wie kann Hate Speech begegnet und eine bessere Debattenkultur etabliert werden? Wer trägt welche Verantwortung? Und was ist eigentlich genau Hate Speech?
Mit der Broschüre "Geh sterben!" - Umgang mit Hate Speech und Debattenkultur im Internet widmet sich die Amadeu Antonio Stiftung dem Thema Hate Speech und Debattenkultur und gibt einen Überblick über aktuelle Erscheinungsformen von Hate Speech und der Debatte, die sich darum entsponnen hat. Zusätzlich werden Lösungsansätze diskutiert und verglichen. Nicht zuletzt kommen Expert_innen und von Hate Speech Betroffene zu Wort, deren Erfahrungen in Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Hate Speech eingeflossen sind.
Amadeu-Antonio-Stiftung
Inhalt
Geleitwort
Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
"Der Kulturkampf der Gegenwart"
Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung
"Lies bloß nicht die Kommentare" - Eine Einleitung
Was ist überhaupt Hate Speech?
Anatol Stefanowitsch, Professor für Sprachwissenschaft
Wie erkenne ich Hate Speech?
Strategien und Typologisierung von Hate Groups
Yasmina Banaszczuk, Netzwerkforscherin
Hate Speech als Strategie der extremen Rechten
Gegenstrategien: Was tun gegen Hate Speech?
Journalist_innen berichten: Hate Speech im Redaktionsalltag
Torsten Beeck, Spiegel Online
Anna-Mareike Krause, tagesschau.de
»Die direkte Bedrohung durch Hate Speech darf nicht unterschätzt werden!«
Interview mit Dorothee Scholz, Diplompsychologin
Wie lebt es sich mit einem Shitstorm? Zwei Betroffene berichten
Jasna Strick, Feministin, Bloggerin, Aktivistin
Orkan Özdemir, Politiker
Hate Speech im Internet – eine rechtliche Einordnung
Dr. Ansgar Koreng, Rechtsanwalt
AGB: DOs and DON’Ts
Service
Weitere Informationen sowie die Broschüre als pdf-Datei zum Download finden sie hier.
Kontakt
Amadeu Antonio Stiftung
Linienstraße 139
10115 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: + 49 - (0)30. 240 886 10
Fax: + 49 - (0)30. 240 886 22
http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/