Gekonnt handeln - gegen Antisemitismus

Bundeszentrale für politische Bildung bietet Trainings zur kritischen Auseinandersetzung in Weimar, Marburg und Bochum an

Sie sind in der politischen Bildung aktiv? Sie beschäftigen sich in Ihrem Arbeitskontext (auch) mit Antisemitismus? Und Sie sind auf der Suche nach erprobten Methoden, um sich vertieft mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Schlechte Witze und Beleidigungen, Verschwörungstheorien oder "Juden ins Gas"-Rufe ... die Liste ließe sich beliebig fortsetzen und belegt auf drastische Weise die Lebenswirklichkeit vieler Jüdinnen und Juden, für die Diskriminierung und Vorurteile alltäglich sind. Viele stellen sich Antisemitismus aber auch mutig entgegen. Sie diskutieren, klären auf, organisieren Workshops. Für diese Menschen hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Methoden-Handreichung "Gekonnt handeln: Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus" entwickelt.

Darin werden Methoden und Aktivitäten zur Bekämpfung von Antisemitismus im Alltag vorgestellt, die von Praktikerinnen und Praktikern bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt werden. Um noch mehr Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit den bewährten Methoden vertraut zu machen und sie im Umgang damit zu schulen, organisiert die bpb drei Trainings an verschiedenen Orten Deutschlands: in Weimar, Marburg und in Bochum.

Die Workshops finden statt in:
Weimar, am 18. Oktober 2017 von 9:30 bis 17:00 Uhr mit dem Verein BildungsBausteine e.V.

Marburg, am 15. November 2017 von 9:30 bis 17:00 Uhr mit der Bildungsstätte Anne Frank


Bochum, am 17. November 2017 von 9:30 bis 17:00 Uhr mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus


Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen die in der oben genannten Handreichung veröffentlichten Aktivitäten. Das Programm der einzelnen Workshops variiert je nach Initiative.


SERVICE

Hier finden Sie alle Detailinformationen zu den einzelnen Workshops.


INFOS / KONTAKT

Bundeszentrale für politische Bildung
Fachbereich Extremismus
Martin Langebach
Tel +49 (0)228 99515-566
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


ANMELDUNGEN

Hier geht es zur Onlineanmeldung für Weimar.

Hier geht es zur Onlineanmeldung für Bochum.

Hier geht es zur Onlineanmeldung für Marburg.