Was daran Rechts ist

Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen

Mit dem Beginn der Pandemie hat sich die Sichtbarkeit von Verschwörungsideologien zusätzlich deutlich zugespitzt. Dabei fallen rechte Akteur:innen, Haltungen, Strategien und Aktionsformen immer wieder auf: Die Teilnahme und Organisation von Kundgebungen und Demonstrationen, antisemitische Hetze, Angriffe auf Einzelpersonen und Institutionen und Bedrohungen sind nur wenige Beispiele dafür.

Dass rechte Akteur:innen verschwörungsideologisch unterwegs sind und es im Zusammenhang mit verschwörungsideologischem Aktivismus immer wieder zu rechten Vorfällen kommt, ist weder Zufall noch das Ergebnis einer rechten Unterwanderung. Es ist ideologisch begründet. Und genau diese ideologischen Zusammenhänge verdeutlicht diese Broschüre punktuell an einigen Beispielen. Sie richtet sich an Interessierte, Multiplikator:innen und alle, die sich weitere Inhalte wünschen, um ihre Klarheit beim Blick auf Verschwörungsideologie zu schärfen, und denen ein »Ist zwar schwierig, sind aber auch nicht alles Nazis« dazu womöglich nicht ausreicht. Die Beiträge befassen sich mit Zusammenhängen, die teilweise komplex sind. Entsprechend sind die Texte unterschiedlich voraussetzungsvoll oder auch niedrigschwellig lesbar. Das Glossar soll dabei helfen, Begriffe einzuordnen und zu erklären. Bei inhaltlichen Nachfragen ist das MBT Hamburg gern ansprechbar.

MBT Hamburg 2022

DOWNLOAD
Was daran rechts ist